
Fassade hydrophobieren
Atmungsaktive Schutzschicht für Ihre Hauswand
Hydrophobierung Klinkerfassade nach Klinker-Fugensanierung auf der Wetterseite (Westseite)
Liebenau Fugentechnik ist Ihr erfahrener Spezialist, wenn es um Fugensanierung und modernen Fassadenschutz geht. Mit fundiertem Fachwissen, wirksamen Produkten und höchstem Qualitätsanspruch hydrophobieren wir Ihre Fassade und sorgen dafür, dass diese langfristig geschützt bleibt.
Durch eine Hydrophobierung wird Ihre Fassade wasserabweisend eingestellt, ohne dass wir sie optisch oder strukturell verändern müssen. Im Gegensatz zur konventionellen Imprägnierung legt sich dabei keine sichtbare Schicht auf den Untergrund, die Poren bleiben offen und die Fassade atmungsaktiv.
Die Vorteile einer Hydrophobierung liegen auf der Hand: Feuchtigkeit kann nicht mehr ins Mauerwerk eindringen, Algen- und Moosbildung werden deutlich reduziert, und Frostschäden haben keine Chance. Das Ergebnis ist ein längerer Werterhalt der Immobilie, eine schöne, saubere Optik sowie eine verbesserte Energieeffizienz, da eine trockene Fassade besser dämmt.
So bietet sich die Hydrophobierung gerade auch als letzter Schritt der Klinker-Fugensanierung an, um den Sanierungserfolg nachhaltig zu schützen.
Wir hydrophobieren Ihre Fassade! Treten Sie direkt mit uns in Kontakt und stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage!
Rufen Sie uns an!
+49 5273 220 2019
Schreiben Sie uns eine Email!
info@liebenau-fugentechnik.de
Schreiben Sie auf WhatsApp!
+49 151 50 60 71 46
Unter Hydrophobierung (auch hydrophobierende Imprägnierung) versteht man eine spezielle Behandlung der Fassade, bei der die Oberfläche dauerhaft hydrophobe – also wasserabweisende – Eigenschaften erhält. Dafür tragen wir farblose Mittel auf, die tief in den Untergrund einziehen und eine unsichtbare Schutzschicht bilden.
Das Prinzip funktioniert ähnlich wie der bekannte Lotuseffekt: Wassertropfen perlen ab, anstatt in das Material einzudringen, sodass die Fassade stets trocken bleibt. Allerdings kann Ihre Hauswand weiterhin „atmen“ – ein entscheidender Unterschied zu einer konventionellen Versiegelung, welche die Poren mitunter verschließt.
Was bedeutet Hydrophobierung genau?
Mauerwerk ohne Hydrophobierung (Fugennetz mit Fehlstellen)
Mauerwerk mit Hydrophobierung (Fugennetz saniert)
Geeignet ist die Fassaden-Hydrophobierung dabei für viele Untergründe: Beton, Naturstein und Klinker profitieren gleichermaßen von der Behandlung. So schützen Sie Ihre Fassade zuverlässig vor Feuchtigkeit und den daraus resultierenden Schäden.
Hydrophobierende Imprägnierung mit Liebenau Fugentechnik: Darum sind wir der richtige Partner
Wenn es um Fassadenschutz und Fugentechnik geht, können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz verlassen. Nicht immer ist eine Hydrophobierung gleichermaßen sinnvoll. Wir beraten Sie sorgfältig, sodass die Hydrophobierung stets wirksam eingesetzt wird. Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Oft muss zunächst eine Fugensanierung erfolgen, damit eine Hydrophobierung Ihre Fassade langfristig schützt.
Unser Team kombiniert fachliche Expertise mit größter Sorgfalt und einem geschulten Blick fürs Detail.
Wir arbeiten ausschließlich mit geprüften Produkten namhafter Hersteller und setzen auf moderne Verfahren, die ein nachhaltiges, gleichmäßiges Hydrophobieren Ihrer Fassade garantieren. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Fassade optimal geschützt ist.
optimaler Schutz vor Feuchtigkeit, Algen, Moos und Frostschäden
längere Lebensdauer der gesamten Bausubstanz
bessere Energieeffizienz, da eine trockene Fassade effektiver dämmt
sauberes Erscheinungsbild und einfache Reinigung
Nachhaltigkeit durch weniger Renovierungs- und Sanierungszyklen
Vorteile einer hydrophobierten Fassade
Ferner stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, wenn es um professionelle Klinker-Fugensanierung oder – speziell im Hochbau – um die Versiegelung dauerelastischer Fugen geht. Haben Sie hierzu Fragen? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Ablauf der Wand-Hydrophobierung
Beim Hydrophobieren Ihrer Fassade gehen wir mit äußerster Sorgfalt vor, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Folgende Schritte fallen dabei an:
Vorarbeiten: Zunächst wird die Fassade gründlich gereinigt und der Untergrund umfassend geprüft. Nur so lässt sich die Hydrophobierung bestmöglich durchführen und ihre Wirksamkeit langfristig sichern.
Aufbringung: Das hydrophobe Mittel wird abhängig vom Untergrund gleichmäßig mittels Sprüh- oder Rollverfahren aufgetragen und dringt tief in das Material ein.
Trocknung: Je nach Witterung ist die Fassade bereits nach wenigen Stunden oberflächentrocken und nach ein bis zwei Tagen vollständig belastbar.
Qualitätssicherung: Zum Abschluss prüfen wir die behandelten Flächen sorgfältig, um eine optimale Qualität zu garantieren.
Das Ergebnis unserer Arbeit: Eine unsichtbare, aber hochwirksame Schutzschicht, die Ihre Fassade zuverlässig vor Feuchtigkeit bewahrt.
Fassade hydrophobieren: Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie möchten Ihre Fassade hydrophobieren lassen, um sie zuverlässig zu schützen und langfristig den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten? Dann ist Liebenau Fugentechnik der richtige Ansprechpartner für Sie.
Wir beraten Sie unverbindlich und individuell zu allen Möglichkeiten einer Hydrophobierung Ihrer Fassade
Fragen Sie jetzt kostenlos an!
Rufen Sie uns an!
+49 5273 220 2019
Schreiben Sie uns eine Email!
info@liebenau-fugentechnik.de
Schreiben Sie auf WhatsApp!
+49 151 50 60 71 46
Häufige Fragen zur Fassaden-Hydrophobierung
Wie lange hält eine Hydrophobierung?
Ein fachgerecht ausgeführtes Hydrophobieren schützt die Fassade in der Regel 10 bis 15 Jahre – je nach Fassadenmaterial, Witterungseinfluss und Pflegezustand.
Muss die Behandlung regelmäßig erneuert werden?
Ja, nach Ablauf der Wirkzeit sollte die Fassade erneut behandelt werden. So bleibt der Schutz dauerhaft erhalten und Schäden werden weiterhin effektiv vermieden.
Was ist der Unterschied zwischen Imprägnierung und Hydrophobierung?
Während eine konventionelle Imprägnierung die Poren teilweise verschließt, sorgt die hydrophobierende Imprägnierung für eine unsichtbare, atmungsaktive Schutzschicht. Das Mauerwerk bleibt diffusionsoffen und atmungsaktiv, Feuchtigkeit kann nach außen entweichen, dringt aber nicht mehr ein.
Kann man eine hydrophobierte Fassade trotzdem streichen?
Während eine konventionelle Imprägnierung die Poren teilweise verschließt, sorgt die hydrophobierende Imprägnierung für eine unsichtbare, atmungsaktive Schutzschicht. Das Mauerwerk bleibt diffusionsoffen und atmungsaktiv, Feuchtigkeit kann nach außen entweichen, dringt aber nicht mehr ein.
Kann man eine hydrophobierte Fassade trotzdem streichen?
Grundsätzlich ist ein neuer Anstrich nach dem Hydrophobieren der Fassade möglich, er sollte aber unbedingt fachgerecht geplant werden. Wichtig ist die Wahl geeigneter Farben und ein professioneller Untergrundcheck vor dem Streichen.
Wie viel kostet es, eine Fassade hydrophobieren zu lassen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa dem Fassadenmaterial, dem Verschmutzungsgrad, der zu bearbeitenden Fläche und der Zugänglichkeit. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot nach Besichtigung vor Ort.